News aus der InsurTech-Szene

Allianz

Allianz forciert KI-Schadensbearbeitung

Seit Oktober 2021 setzt der Münchener Versicherer Künstliche Intelligenz in der Kfz-Schadenbearbeitung ein. Künftig wird der Service nun auch beim Direktversicherer Allianz Direct zum Einsatz kommen. Der komplette Prozess der Kfz-Schadenermittlung soll dadurch in rund 60 Sekunden abgebildet werden. Kunden können dabei in nur wenigen Schritten und mittels Foto-Upload ihren Schaden melden sowie eine präzise Einschätzung des Schadens erhalten.

weiterlesen…
Baloise

Baloise erweitert Ökosystem Wohnen

Die Baloise und die UBS haben ihre bestehende Beteiligung an der Plattform Houzy weiter ausgebaut. Die UBS beteiligte sich bereits im August 2020 am Züricher Start-up; die Baloise ist im September 2020 im Rahmen einer Series-A-Finanzierungsrunde eingestiegen.

weiterlesen…
HDI

HDI und Neodigital mit eigenem Assekuradeur

Bereits im September 2022 hatte der HDI seinen Einstieg bei dem InsurTech Neodigital bekannt gegeben. Nun haben beide Partner ein weiteres Detail der Zusammenarbeit veröffentlicht: So steigt die HDI Global SE in das Joint Venture hector digital GmbH ein.

weiterlesen…
Swiss Re

Swiss Re bietet Telematiklösungen über Jooycar an

Die Swiss Re und das chilenische InsurTech Jooycar haben eine neue strategische Partnerschaft vereinbart. Ziel ist es, die Telematik in der Autoversicherung für kleine und mittlere gewerbliche Flotten in Mexiko zu etablieren.

weiterlesen…
ERGO

ERGO erweitert Mobilitäts-Ökosystem

Die ERGO hat eine neue Kooperationsvereinbarung mit dem Automobilhersteller NIO geschlossen und versichert ab sofort dessen Elektrofahrzeuge auf dem deutschen Markt. Bestandteil des monatlichen Abo-Preises für Kunden ist dabei ein Haftpflicht- und Kaskoschutz durch die ERGO.

weiterlesen…
VKB

VKB und Xempus kooperieren

Die Versicherungskammer Bayern hat ihre digitalen Services in der betrieblichen Altersversorge erweitert. Hierfür kooperiert der öffentliche Versicherer mit dem Münchener InsurTech Xempus. Mit der SaaS-Lösung "Xempus Advisor" sollen Makler ab sofort zu den bAV-Angeboten der Versicherungskammer online beraten und diese auch abschließen können.

weiterlesen…
Debeka

Debeka stellt auf IBM-App um

Die Debeka setzt beim Angebot digitaler Services in der Krankenversicherung künftig auf IBM. Als erste Funktion soll die digitale Rechnungsabwicklung umgesetzt werden. Später sollen weitere Angebote für die Kunden folgen, darunter u.a. die elektronische Patientenakte. Die Leistungs-App soll voraussichtlich im zweiten Quartal einsatzbereit sein.

weiterlesen…
Amazon

Amazon verkauft Versicherungen in UK

Der Online-Versandriese Amazon hat in Großbritannien ein neues Online-Portal für Versicherungen gestartet. Zum Marktstart bietet das Unternehmen über den „Amazon Insurance Store“ Wohngebäude- und Hausratpolicen von insgesamt drei Versicherern an, darunter auch von der Allianz. Kunden können die Policen untereinander vergleichen und direkt abschließen. Bezahlt wird über das integrierte Payment auf der Amazon-Webseite. Künftig soll das Angebot noch weiter ausgebaut werden.

weiterlesen…
DA Direkt

DA Direkt führt digitalen Schadenassistenten ein

Die DA Direkt, eine Tochtergesellschaft der Zurich Gruppe Deutschland, hat für mehr Transparenz in der Kfz-Schadenabwicklung einen digitalen Assistenten eingeführt: So erhalten die Kunden nach der Schadenmeldung eine E-Mail mit direktem Zugangslink zum persönlichen, digitalen Schadenassistenten. Über eine Zwei-Faktor Authentifizierung gelangen sie anschließend zu einer Übersicht, um den aktuellen Bearbeitungsstand des gemeldeten Schadens einsehen zu können.

weiterlesen…
Allianz

Allianz kooperiert mit Audi

Im März 2022 startete die Allianz ihren automatischen Unfallmeldedienst für Kunden des hauseigenen Telematik-Tarifs BonusDrive. Bislang musste dazu immer ein Sensor namens "DriveDot" im Fahrzeug befestigt werden. Wurde dann eine Unfallsituation anhand von Erschütterungen erkannt, wurde dies automatisch über die BonusDrive-App an den Versicherer übertragen.

weiterlesen…