Die Deutsche Familienversicherung hat Direkt-Auszahlungen von Kostenerstattungen für Kund:innen über PayPal eingeführt. Bei der Einreichung der Rechnung über die DFV-Kunden-App oder das DFV-Kundenportal können die Versicherten unter Angabe ihren PayPal-Daten die Kostenerstattung nun volldigital über PayPal abwickeln.
News aus der InsurTech-Szene

Corify entwicklet Industrie-Plattform
Die Hypoport-Tochter Corify entwickelt gemeinsam mit 17 Industriepartnern einen digitalen Marktplatz für Industrieversicherungen. Die Plattform soll alle Akteure rund um die Industrieversicherung näher zusammenbringen sowie das Geschäftsfeld selbst standardisieren und digitalisieren.

Munich Re stärkt Kooperation mit Krypto-FinTech
Der Rückversicherer Munich Re hat seine Zusammenarbeit mit dem im Krypto- und Digitalgeschäft tätigen FinTech Börse Stuttgart Digital vertieft. Ziele der Kooperation sind insbesondere ein reibungsloser Anlageprozess für institutionelle Anleger sowie eine Versicherungslösung für digitale Güter.

Helvetia integriert Moneypark
Der Schweizer Versicherer Helvetia bündelt seine Vertriebskraft, indem er nun den eigenständigen Vertrieb des 2016 gekauften Hypotheken- und Immobilienvermittlers Moneypark schließt. Das bestehende Vertriebsnetz von Moneypark soll in die eigenen Vertriebsstrukturen aufgenommen werden.

ERGO tritt Bipro-Hub bei
Die ERGO ist erst kürzlich dem Bipro-Hub beigetreten, einer nicht gewinnorientierten digitalen Datenplattform. Mit dieser sollen unternehmensübergreifende Prozesse von Versicherern und Maklern vereinheitlicht werden und die Digitalisierung der Branche weiter vorangetrieben werden. Der Bipro-Hub wird durch die Bipro Service GmbH als Tochterunternehmen des Bipro e.V. betrieben und besteht mit dem Eintritt der ERGO aktuell aus 15 Unternehmen. Zu den Mitgliedern gehören u.a.

DEVK beteiligt sich an Schüttflix
Die DEVK hat sich an der neuen Finanzierungsrunde des Bau-Start-ups Schüttflix aus Gütersloh in Höhe von insgesamt 45 Mio. Euro beteiligt. Ebenso investierten der New Yorker Fonds FJ Labs und mehrere Family Offices sowie die Bestandsinvestoren Strabag und Hagedorn.

Gothaer und Finlex stärken Kooperation
Die Gothaer und Finlex intensivieren ihre Zusammenarbeit: Seit Mitte August bietet der Versicherer nun auch seinen Vermögensschaden-Haftpflichtschutz für Insolvenzverwalter, Gläubigerausschüsse und andere gerichtlich bestellte Funktionen über die Finlex-Plattform an. Hierbei lassen sich Versicherungssummen von bis zu 10 Mio. Euro abschließen.

SDK mit neuem Gesundheitsprogramm
Die Süddeutsche Krankenversicherung arbeitet ab sofort mit dem telemedizinischen Gesundheitsdienstleister widecare zusammen. Im Rahmen der Partnerschaft wird das Gesundheitsprogramm „Aktiv gegen Krebs“ zur Verfügung gestellt. Das neue Angebot richtet sich dabei an SDK-Versicherte, die eine Krebsdiagnose bekommen haben.

Bayerische erweitert Vorsorge-Portfolio
Die Bayerische hat ihr Portfolio im Bereich Vorsorge mit einer Beteiligung am Start-up November ausgebaut. Insgesamt hält der Versicherer nun 9,5 Prozent an dem Start-up. Im Rahmen der Beteiligung wurde auch eine strategische Kooperation vereinbart.

Axa implementiert ChatGPT
Immer mehr Versicherer versuchen die Potentiale der ChatGPT-Technologie für sich auszuloten, in dem sie bspw. eigene Angebote entwickeln. So auch der französische Versicherer Axa, dessen Mitarbeiter:innen nun über „Axa Secure GPT“ Texte, Bilder und Codes generieren, zusammenfassen, übersetzen und korrigieren können.