Herzlich Willkommen beim Start-up-Radar der V.E.R.S. Leipzig GmbH

Entdecken Sie ausführliche Analysen
und aktuelle Informationen zu Start-ups
rund um die Versicherungsbranche

Sie wollen keine News verpassen?


Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter und bleiben Sie über alle Neuigkeiten aus der InsurTech-Szene sowie die innovativen Aktivitäten der Versicherer auf dem Laufenden!

 
CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.
Stoïk

Der kürzlich in Deutschland gestartete Cyber-Assekuradeur Stoïk bietet kleineren und mittleren Unternehmen eine Plattform an, über die sie ihr Cyberrisiko überwachen und mögliche Sicherheitslücken schließen können.

Thinksurance

Das Frankfurter InsurTech Thinksurance hat sein Angebot erweitert: Ab sofort können Nutzer:innen der Plattform anfragepflichtige Sonderrisiken an ein Expertenteam von Thinksurance weiterleiten.

Optio

Der britische Assekuradeur Optio hat sich neue Zeichnungskapazitäten von AmFirst Insurance Company gesichert, um sein Geschäft mit Policen gegen Schäden durch politische Gewalt- und Terrorismus (PVT) auszuweiten.

Uelzener

Die Cleo & You GmbH, ein Tochterunternehmen der Uelzener, hat seine Marke "Cleos Welt" gelauncht. Die digitale Plattform bietet Versicherungsschutz für Haustiere. Der Risikoträger ist die Uelzener Allgemeine Versicherung.

Baloise

Um die Abrechnung von Vertriebsvergütungen effizienter zu machen, führt die Baloise in Deutschland die Softwarelösung FiANTEC v4 ein. Die Lösung von FiANTEC soll den Provisionsabrechnungsprozess modernisieren und optimieren.

Helvetia

Über seine Onlinetochter Smile hat die Helvetia mit smile.mobility eine Haftpflichtpolice für E-Scooter und E-Bikes in Spanien lanciert. Für 2024 plant Smile zusammen mit Caser und Helvetia Seguros eine Erweiterung des Produktangebots.

Allianz

Der Online-Versicherer Allianz Direct ist eine neue Partnerschaft mit der ING in den Niederlanden eingegangen. Im Rahmen der Kooperation sollen kleinere und mittlere Unternehmen Zugang zu den Business-Versicherungsprodukten der Allianz Direct erhalten.

ottonova

Der digitale Krankenversicherer ottonova hat eine Zusammenarbeit mit dem Start-up peers im Bereich der psychischen Erkrankungen geschlossen.

mobilversichert

Das InsurTech mobilversichert hat gemeinsam mit fb research einen automatisierten Vertragsoptimierer entwickelt. Mit dem neuen Tool lassen sich die Altverträge aller Sparten analysieren und optimieren, bspw.

Clark

Der Versicherungsmakler Clark will weiterwachsen und richtet sich dazu personell neu aus: Benedikt Kalteier kommt von der Generali und übernimmt zum Jahreswechsel die Führung von Clark in Deutschland von Dr. Marco Adelt.

Luko

Nachdem die Übernahme von Luko durch die britische Admiral Group gescheitert ist, steht das französische InsurTech erstmal unter Insolvenzverwaltung.

Sparkassen Versicherung

Die id-Fabrik wurde 2019 von der VKB, der Sparkassen Versicherung, der Provinzial Rheinland sowie der Provinzial NordWest gegründet. Ziel ist es, digitale Lösungen für den Versicherungsvertrieb sowie die Kundenbetreuung zu entwickeln.

Baloise

Die Baloise hat mit dem Münchener Start-up Ndgit eine neue Kooperation vereinbart. Über die Open-Finance-Plattform ist die Baloise künftig in der Lage, Open-Insurance-APIs für digitale Partner im Versicherungsmarkt anzubieten.

Swiss Re

Die Swiss Re und der US-Hersteller von Versicherungssoftware Guidewire haben eine Zusammenarbeit vereinbart. Dabei werden Datenmodelle und Risikobewertungen von Swiss Re Reinsurance Solutions in der Cloud-Plattform von Guidewire bereitgestellt.

Wachstumsfonds Deutschland

Der „Wachstumsfonds Deutschland“ hat sein Zielvolumen von 1 Mrd. Euro erreicht und geht jetzt an den Start. Das Bundewirtschafts- und das Finanzministerium hatten den Wachstumsfonds initiiert, um den Start-up-Standort Deutschland voranzubringen.