News aus der InsurTech-Szene

Gothaer

Gothaer launcht neue App

Die Gothaer hat ein neues digitales Angebot gelauncht: Die "Meine Gothaer App" bietet ab sofort einen Überblick über alle Versicherungen und Finanzen. Kund:innen können über die App u.a. digitale Post von der Gothaer empfangen, Schäden melden oder zu anderen Anliegen Kontakt mit dem Versicherer aufnehmen. Ferner bietet die App die Möglichkeit, auch die Versicherungsverträge anderer Unternehmen anzeigen zu lassen. Zudem lassen sich eine Reihe von Banking-Services nutzen.

weiterlesen…
Amazon

Amazon entwickelt eigenes Cyberangebot

Der Versandriese Amazon möchte das Prozedere, eine passende Cyberpolice zu finden, für Kunden seines Cloud-Anbieters AWS vereinfachen. Deshalb hat Amazon jetzt zusammen mit Partnern sein eigenes Cyberprogramm gestartet. Vor allem kleine und mittelständische US-Unternehmen, die bereits AWS-Kunden sind, sollen von dem neuen Angebot profitieren. Amazon verspricht dabei ein Cyberangebot innerhalb von zwei Tagen. Partner sind u.a.

weiterlesen…
HUK

HUK und Neodigital bereit für Wechselsaison

Die HUK-Coburg und Neodigital verstärken mit ihrem neuen Angebot den ohnehin schon harten Wettbewerb auf dem Markt für Kfz-Versicherungen. Kund:innen erhalten beim Wechsel einen garantierten Preisvorteil von fünf Prozent und haben mindestens den selben Versicherungsschutz wie bei ihrem bisherigen Versicherer.

weiterlesen…
Mobiliar

Mobiliar kooperiert mit F-Secure

Die Mobiliar und das Cyber-Unternehmen F-Secure haben eine Kooperation bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die Angebote des Schweizer Versicherers im Bereich Identitätsdiebstahl und Cyberversicherung zu erweitern. Die Versicherung der Mobiliar soll Extras enthalten, die Kund:innen das digitale Leben erleichtern.

weiterlesen…
HDI

HDI setzt auf Sensorik-Lösung

Um Wasserschäden frühzeitig automatisch zu erkennen sowie (Folge)Schäden an der Bausubstanz zu vermeiden, setzt der HDI auf die Sensorik-Lösung "Leak360". Diese wurde von der HDI-Tochter HDI TH!NX entwickelt. Zur Feststellung potenzieller Schäden werden Wasser-, Feuchtigkeits- und Frostsensoren im Gebäude angebracht.

weiterlesen…
ERGO

ERGO ermöglicht Beratung im Metavers

Die ERGO und die Technologieagentur Demodern haben gemeinsam eine virtuelle Beratungs-App mit Live-Dialog-Funktion für Versicherungen auf den Markt gebracht. Mit „ERGO VR Experience“ ist es Kund:innen nun ab sofort möglich, virtuell in ein Versicherungsszenario einzutauchen und zu diesem in Echtzeit beraten zu werden.

weiterlesen…
SDK

SDK und Friendsurance kooperieren

Die Süddeutsche Krankenversicherung und das Start-up Friendsurance haben sich zusammengetan und gemeinsam ein Joint Venture für Bankenvertrieb gegründet. Die Bancassurance 360 GmbH betreibt eine Plattform, die in bestehende Online-Banking-Systeme integriert werden kann und eine Vielzahl an Produkten und Dienstleistungen bietet.

weiterlesen…
Signal Iduna

Signal Iduna beteiligt sich an mda

Die Signal Iduna ist im Rahmen einer strategischen Beteiligung beim Start-up mixed data agency (mda) eingestiegen. mda wurde 2019 gegründet und entwickelt digitale Lösungen für Handwerksbetriebe. Zu den von der mda bereitgestellten Tools zählen die Produktdatenplattform Elektro1, der Wallbox-Planer, der E|Konfigurator sowie die offene Schnittstelle LeanConnect.

weiterlesen…
Signal Iduna

Signal Iduna kooperiert mit Qonto

Die Signal Iduna und das französische Start-up Qonto haben eine neue Partnerschaft vereinbart. Qonto bietet Kund:innen Finanzdienstleistungen über ein Onlinekonto an. Hauptzielgruppe sind kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), Start-ups und Selbstständige.

weiterlesen…
Munich Re

Munich Re investiert in Faye

Die Munich Re hat sich an der Series-A Finanzierungsrunde des Reiseversicherungs-Start-ups Faye beteiligt. Insgesamt konnte Faye 18 Mio. US-Dollar einsammeln. Faye möchte das frische Geld in den Produktausbau und die Erweiterungen seiner Partnerschaften stecken. Ziel für dieses Jahr ist eine Vervierfachung des Umsatzes.

weiterlesen…